Sparen & Anlegen Sparen & Anlegen Fondssparplan

Fondssparplan. Vermögensaufbau mit Investmentfonds.

Der Fondssparplan eignet sich besonders gut, wenn Sie regelmäßig eine bestimmte Summe in Investmentfonds anlegen möchten.

Unsere Leistungen im Überblick.

  • Breite Auswahl an sparplanfähigen Investmentfonds
  • Mindestbetrag: 25 Euro pro Fonds
  • Sparintervalle: monatlich, vierteljährlich, halbjährlich, jährlich

Anlageargumente.

  • Nutzung des Durchschnittskostenprinzips („Cost-Average-Effekt“)
  • Zinseszinseffekt bei der Wiederanlage der Erträge
  • Mit kleinen Beträgen Ihr Vermögen aufbauen
  • Flexibilität in der Sparplangestaltung

Das sollten Sie beachten.

  • Die Volatilität (Wertschwankung) des Fondsanteilswerts kann erhöht sein
  • Abhängig vom gewählten Marktsegment können Wertschwankungen bei Aktien oder steigende Zinsen bei Renten zu Kursverlusten führen
  • Unter Umständen ist eine regelmäßige Anlage nachteilig gegenüber einer sofortigen Einmalinvestition

Die Eckpunkte des Fondssparplans. Lassen Sie die Zeit für sich arbeiten.

Wenn Sie eine vereinbarte Summe regelmäßig in einen Investmentfonds investieren, profitieren Sie über einen langen Zeitraum von zwei wesentlichen Faktoren:

Profitieren Sie vom Durchschnittskostenprinzip (Cost-Average Effekt).

Mit dem Fondssparplan kann man sich für den Vermögensaufbau eine ganz besondere Eigenschaft zu nutzen machen: Den Cost-Average-Effekt bzw. das Durchschnittskostenprinzip. Bei regelmäßiger Anlage einer bestimmten Summe erwirbt man bei einem höheren Ausgabepreis weniger Anteile, bei niedrigerem Preis mehr Anteile. Dadurch reduziert sich der Durchschnittspreis der erworbenen Anteile bei vorübergehenden Kursschwächen ganz automatisch. 

Der Zinseszinseffekt des Fondssparplans.

Durch die Wiederanlage eventueller Gewinne in einen Fonds ergibt sich ein zusätzlicher positiver Effekt – der sogenannte Zinseszinseffekt. Dieser Faktor lässt sich anhand eines kleinen Beispiels erklären: Wer jeden Monat 100 Euro spart, kann bei einer angenommenen Rendite von 7 % p.a. in 15 Jahren 29.330 Euro erwarten. Nach 30 Jahren sind es schon 108.099 Euro. Das bedeutet: In der doppelten Zeit hat sich Ihr Geld bereits mehr als verdreifacht.

(Diese Rechnung beinhaltet einen aktuell erhobenen Ausgabeaufschlag von 5 % und eine erhobene Depotgebühr von 0,15 % p.a. zzgl. Mehrwertsteuer.)

Vereinbaren Sie am besten gleich einen Beratungstermin.

Jetzt beraten lassen

Bitte beachten Sie unsere WpHG-Information!